top of page
Für dein Kind
Säuglinge & Kleinkinder (0-3 Jahre)

Die ersten Wochen im Leben eines Neugeborenen sind entscheidend für seine zukünftige Entwicklung: hier entstehen Urvertrauen und Bindung. Durch die einfühlsame und adäquate Beantwortung der kindlichen Bedürfnisse trägt man dazu bei, dass das Kind später eine positive Einstellung zu sich, zum Leben und den Menschen um sich herum entwickelt. 

Wenn du das Gefühl hast, dass es mit deinem Säugling nicht rund läuft und ihr nicht dieselbe Sprache sprecht oder es dir nicht gut in deiner Rolle geht, begleite ich dich gerne. Im Spielraum und bei Hausbesuchen deuten wir gemeinsam die Feinzeichen deines Säuglings und unterstützen dich dabei, die Interaktion mit ihm zu verbessern.

Gleichzeitig wird in den ersten Wochen dein eigenes Leben komplett auf den Kopf gestellt und du musst dich auf ganz viel Neues einstellen. Ich helfe dir gerne dabei in deiner neuen Rolle anzukommen und die Veränderungen, die eine Geburt mit sich bringt, zu bewältigen.

Kleinkinder fordern uns in besonderem Maße. Sie entwickeln sich rasend schnell, werden immer mobiler und autonomer, erkennen jedoch noch keine Gefahren. Sie können ihre Gefühle nicht steuern und bringen uns dadurch immer wieder in schwierige Situationen. 

In dieser Zeit sind Eltern häufig verunsichert, ob ihr Kind sich gesund entwickelt und seine Verhaltensweisen normal sind. Sie fragen sich, ob sie alles richtig machen, da sie das Beste für ihr Kind wollen.

Ich arbeite sowohl mit deinem Kleinkind als auch mit dir im Spielraum und bei Hausbesuchen und helfe dir dabei Möglichkeiten zu entwickeln, wie du mit deinem Kind in besonderen Situationen und im Alltag besser umgehen kannst. Ich zeige dir, welche Kraft in der Empathie liegt und welche Sätze und Haltungen du besser vermeiden solltest, damit dein Kind ein positives Selbstbild und gute Glaubenssätze entwickeln kann. So können Leichtigkeit und Spaß in euren Alltag zurückkehren.

PHJSW - 00441.jpg
Dinos Spieltherapie
Spieltherapie Bausteine.jpg
Emilie Rommel Spieltherapie.jpg
Familienberatung
Kindercoaching

Das Spiel ist die wichtigste Ausdrucksform eines Kindes. Das Spielen wird auch als "Arbeit des Kindes" bezeichnet. Über das kindliche Spiel können Konflikte, Gefühle und Herausforderungen nach außen getragen und verarbeitet werden. Im Kindercoaching können Kinder in einem geschützten Raum ihrer inneren Welt Ausdruck verleihen und innere Konflikte "ausspielen".

 

Meine Haltung ist zugewandt, einfühlsam und wertschätzend. Im Spielraum wird das Kind mit seiner eigenen Persönlichkeit und all seinen Fähigkeiten, Stärken und Schwierigkeiten akzeptiert.

 

Ziel des Kindercoachings ist die Überwindung von Konflikten und Entwicklungsherausforderungen und die Stärkung der Persönlichkeit und des Selbstvertrauens. Spielerisch erprobte neue Verhaltensweisen und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Stärken in den Alltag zu integrieren ist Ziel des Prozesses.

 

Spieltherapie.jpg
bottom of page